Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe
Aktuelle Daten über Uhrzeiten und Anmeldung findet man als Download auf dem Stundenplan auf der Homepage.
inSi e.V. – Integration in Singen Interkulturelles Zentrum im Alten Zollhaus (IkuZ),
Hegaustr. 42, 78224 Singen
Telefon: 07731 9263501
E-Mail: kontakt@insi.team
www.integration-in-singen.de
Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen
- JuNo: Von Montag bis Donnerstag während der Schulzeiten bietet das JuNo für Schüler*innen von 6 bis 15 Jahren Hausaufgabenbetreuung und ein Mittagessen für 2 € an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kinder- und Jugendtreff Nordstadt – JuNo, Fichtestr. 46, 78224 Singen
Telefon: 07731 31349
E-Mail: juno@singen.de
www.kinder-jugend-singen.de/juno-jugendhaus.html - Blaues Haus: Jeden Mittwoch und Donnerstag während der Schulzeiten bietet das Blaue Haus kostenfrei und nach Anmeldung für Schüler*innen Hausaufgabenbetreuung an. Von Dienstag bis Donnerstag gibt es auch ein Mittagessen für 2 €, solange der Vorrat reicht.
Kinder- und Jugendkulturcentrum Blaues Haus, Freiheitstr. 2, 78224 Singen
Telefon: 07731 85-551
E-Mail: blaueshaus@singen.de
www.kinder-jugend-singen.de/blaues-haus-singen.html - SÜDPOL: Jeden Mittwoch und Donnerstag von 12:30 - 15:00 Uhr bietet der SÜDPOL für Schüler*innen von der 1. bis zur 5. Klasse Hausaufgabenbetreuung und ein Mittagessen für 2 € an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kinder und Jugendtreff SÜDPOL, Malvenweg 16, 78224 Singen
Telefon: 07731 28460
E-Mail: suedpol@singen.de
www.kinder-jugend-singen.de/kinder-jugendtreff-suedpol.html
Projekt Doppelklick
Das Projekt will die digitalen Kompetenzen von Kindern aus sozial benachteiligten Familien und armutsgefährdeten Kindern mit Migrationshintergrund stärken. Es ist ein niederschwelliges, außerschulisches Angebot, das sich an Familien in der Innenstadt richtet. Kooperationspartner sind u.a. die Waldeck-Schule und die Kitas der Caritas Singen-Hegau. Kinder und ihre Eltern sollen im Umgang mit digitalen Medien unterstützt werden und lernen, sich in der vielfältigen Medienwelt zurechtzufinden.
Auch Gefahren im Internet und Problemlösungen werden Thema sein.
Caritasverband Singen-Hegau, Kreuzensteinstr. 22, 78224 Singen
Ansprechpartnerinnen: Christina Schwager und Daniela Aumann
Telefon: 07731 9213605
E-Mail: doppelklick@caritas-singen-hegau.de
www.caritas-singen-hegau.de/angebote/kitas-krippen/doppelklick/
- Jugendhäuser - Treffpunkte für Kinder und Jugendliche
Die Stadt Singen bietet in drei städtischen Jugendhäusern Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielfältige Möglichkeiten, ihre Freizeit sinnvoll und aktiv zu gestalten oder einfach nur Freunde zu treffen. Der Offene Treff ist für alle offen und kostenlos. Außerdem gibt es spezielle Angebote im Bereich Kunst, Sport und Kultur, die nach Bezahlung eines geringen Teilnehmerbeitrags genutzt werden können. Dieser Beitrag kann durch Beantragung der Kinder- und Jugendkarte (www.kiju-karte.de) reduziert werden oder ganz entfallen.- Kinder- und Jugendtreff SÜDPOL
Malvenweg 16, 78224 Singen
Telefon: 07731 28460
E-Mail: suedpol@singen.de
www.kinder-jugend-singen.de/kinder-jugendtreff-suedpol.html - Kinder- und Jugendtreff Nordstadt - JuNo
Fichtestr. 46, 78224 Singen
Telefon: 07731 31349
E-Mail: {{juno@singen.de}}
www.kinder-jugend-singen.de/juno-jugendhaus.html - Kinder- und Jugendkulturcentrum Blaues Haus
Freiheitstr. 2, 78224 Singen
Telefon: 07731 85-550
E-Mail: blaueshaus@singen.de
www.kinder-jugend-singen.de/blaues-haus-singen.html
- Kinder- und Jugendtreff SÜDPOL
Angebote für Kinder im Kinderhaus Langenrain
Kinder verschiedener Nationalitäten und Religionen im Alter von 6 bis 14 Jahren können die Angebote im Kinderhaus freiwillig und kostenlos wahrnehmen. Aktivitäten sind z.B.: Gesellschaftsspiele (auch auf dem Sportplatz), Kochen, Ausflüge in die Region, Bücherverleih, Bastelangebote, Musikunterricht, Zahnpflege, etc.
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 14:00 -17:30 Uhr
Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverein Singen-Hegau e.V.
Kinderhaus, Langenrain 8c, 78224 Singen
Telefon: 07731 26749
www.dksb-singen-hegau.de
Schulranzen für Schulanfänger
Damit jedes Kind den Schulstart mit einem passenden und hochwertigen Ranzen beginnen kann, hat das Netzwerk Kinderchancen Singen mit der Tafel Singen ein Förderprojekt eingerichtet. Die Tafel kann über ein Förderprogramm vom Bundesverband der Tafel neue Schulranzen kaufen und stellt diese Kinderchancen zur Verteilung zur Verfügung. Über den Kontakt mit den Kitas bekommt Kinderchancen die Rückmeldung für wie viele Familien es schwierig ist den passenden Schulranzen zu kaufen. Kinderchancen verteilt die Ranzen nach dem gemeldeten Bedarf an die Kitas. Die Eltern zahlen für eine Ranzen einen symbolischen Betrag von 15 €.
Weitere Informationen dazu hat Kinderchancen Singen e.V.
Telefon: 07731 96970550
EMail: zahirovic@kinderchancen-singen.de
www.kinderchancen-singen.de/einzelprojekte/schulranzen-aktion/
KiSS – Kunst in Singen Süd
KiSS – Kunst in Singen Süd bietet Kindern und jungen Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft Begegnungen und gemeinsame Erfahrungen außerhalb von Elternhaus und Schule. Mit Hilfe der bildenden Kunst, Fotografie, Literatur, Malerei, Musik, Tanz, Theater, Video usw. wollen wir mit künstlerischen Ansätzen neue Kommunikationschancen für Kinder aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen entwickeln. Das Projekt KiSS wendet sich an Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren und die Kurse sind für die Kinder kostenlos. Für unsere Angebote nutzen wir die Räume vom „Südstadttreff“ in der Berliner Straße 8. Das Projekt steht in einem direkten Zusammenhang mit der Quartiersinitiative „Stark im Süden“.
Weitere Informationen: Ute Wenseritt, Berliner Str. 8, 78224 Singen
Telefon: 07731 96970-550 }}
E-Mail: wenseritt@kinderchancen-singen.de
www.kinderchancen-singen.de/einzelprojekte/kiss-kunst-in-singen-sued/
Projekt „Leselust“ - Lesungen
Ein Projekt der Tafel Singen in Kooperation mit dem Verein Kinderchancen und der Buchhandlung „Lesefutter“. Alle 2 Wochen freitags finden um 15:00 Uhr Lesungen in der Mensa der Johann-Peter-Hebel-Schule statt. Dazu gibt es immer einen leckeren Imbiss. Die Teilnahme ist für alle kostenlos, teilnehmende Kinder mit KiJu-Karte erhalten nach jeder Veranstaltung einen Büchergutschein in Höhe von 5 €.
Ansprechpartnerin: Mirja Zahirovic.
Telefon: 07731 96970-550
E-Mail: zahirovic@kinderchancen-singen.de
Kinderfilm-Nachmittag
Regelmäßig werden ausgewählte Filme für Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche angeboten. Die Veranstaltung findet im Kinder- und Jugendtreff SÜDPOL statt. Eintritt inklusive Popcorn 0,50 €. Einlass ab 15:30 Uhr, Filmstart um 16:00 Uhr. Information und Kontakt:
- Kinderchancen Singen e.V., Südstadttreff, Berliner Str. 8, 78224 Singen
Telefon: 07731 96970-550
E-Mail: zahirovic@kinderchancen-singen.de - sowie im Kinder- und Jugendtreff Südpol, Malvenweg 16, 78224 Singen
Telefon: 07731 28460